Junge steht lachend auf einem Surfbrett auf dem See. Er hält den Schriftzug #beactivecamp in der Hand.

be active camp: Juni 2019

be active camp: Juni 2019

Immer up to date: be active camp 3!

Du hast Lust, beim nächsten Camp mitzumachen?

Bald findest du hier mehr Informationen über das nächste be active camp am 26.–28.06.20!

be active camp: Juni 2019

Was haben Stand Up Paddling, Tri-Yoga und Flammlachs mit Hämophilie zu tun? Sehr viel! Denn all das – und noch viel mehr – stand auf der Agenda des ersten Sobi be active camps. Ende Juni, genauer gesagt vom 29. bis 30. Juni 2019, war es soweit. Wer einen der begehrten Plätze im Camp ergattern konnte, schlug für zwei Tage sein Lager im Dorint Sporthotel in Garmisch-Partenkirchen auf. Gemeinsam mit Sobi erlebten die insgesamt 13 Teilnehmer im Alter von 14 bis 50 Jahre eine tolle Zeit. 

2 Tage, 13 Teilnehmer, Sonne und jede Menge Spaß


Ein Leben ohne Action? Nur auf dem Sofa liegen oder vor der Playstation hocken? Das kommt für viele der heutigen Hämophilie-Patienten nicht in die Tüte. Denn die Krankheit hindert schon lange nicht mehr an Sport und Fun! Und genau das war das Ziel des be active camps von Sobi: Aktivität fördern, Aufklären, Motivieren und einfach gemeinsam Spaß haben – mit Hämophilie. Gemeinsam mit Experten wurde ein Programm entwickelt, das für die Teilnehmer keine Langeweile aufkommen ließ. Schon morgens ging es mit Frühsport los, um den Kopf frei zu kriegen und aktiv in den Tag zu starten. Später standen Core Training und Tri-Yoga auf dem Plan. Besonders beliebt war die Mountainbike-Tour – eine Truppe ließ es dabei gemütlich angehen, die andere wagte eine Uphill-Strecke. Durch nichts zu toppen war jedoch das Stand Up Paddling. Immer mit dabei waren erfahrene Sportmediziner und Sportwissenschaftler, die sich insbesondere dem Thema Sport und Hämophilie angenommen haben.       

Menschen verschiedenster Altersgruppen haben Spaß beim Standup Paddling im Be Active Camp

Und was hat es mit dem oben erwähnten Flammlachs auf sich? Ganz einfach: Bei so viel Bewegung braucht jeder Körper auch Energie. Wichtig dabei ist es – und das gilt nicht nur für Menschen mit Hämophilie – dem Körper diese Energie im Rahmen einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zuzuführen. Koch Michael Schlotter hatte daher für die abendliche Grillsession die passenden Köstlichkeiten parat. Kleine Vitaminbomben wie Salate und Dips hat er gemeinsam mit den Teilnehmern zubereitet, bevor er sich um das Garen von Grillgemüse und Fleisch gekümmert hat. Kulinarisches Highlight war der Flammlachs, der am heimischen Grill eher selten zubereitet wird.

Die Teilnehmer des Sommercamps haben sich gesund ernährt: Bild zeigt orangene Paprika, Gurken und frische Kräuter.
Über einer Feuerschale wird Flammlachs gegrillt.

Weiter geht's 2020


Alles in allem war das erste be active camp ein voller Erfolg mit einer bunt gewürfelten, lustigen Truppe. Eine Fortsetzung im Jahr 2020 ist bereits in Planung, dann sogar in drei Ausführungen, dem be active camp kids für die 7 bis 15 Jährigen, dem be active camp für 16 bis 40 Jährige und dem be active camp Ü40. Ein erstes be active camp kids – mit spannenden Indoor Aktivitäten – steht bereits im kommenden Winter an.

Flying Minigolf? Erfahre hier, was sich hinter der neuen Trendsportart Disc Golf verbirgt.

Du willst noch mehr Action? Mit dem Golfschläger durch deine Nachbarschaft geht's beim Crossgolf.

Leidenschaft Lasertag: Lese hier das Interview mit Profi-Lasertagspieler Tobias Telkemeiers.

Lerne, was das Tolle an Sport ist und welche Bewegungen deinen Gelenken helfen: